 |
 |
 |
Sensor Applikation
|
Nutzen Sie unsere 20 Jährige Erfahrung in unzähligen Applikationen im Messaufnehmerbau.
Bei Stork Elektronik erhalten Sie angepaßte Telemetriesysteme - schlüsselfertig aus einer Hand. Vom Sensor bis zur Software.
|
|
|
|
folgende Unterstüzung erhalten Sie bei einer DMS Applikation:
|
|
 |
Festlegung von geeigneten Messtellen. |
 |
Berechnung der Torsion oder Biegung. |
 |
Auswahl und Beschaffung von geeigneten Dehnungsmessstreifen. |
 |
Auswahl unterschiedlicher Klebestoffe je nach Anforderung. |
 |
Beklebung für Voll-, Halb- und Viertelbrücken für Torsion und Biegung. |
 |
Aufnahme des Temperaturverlaufs im Klimaschrank bei Bedarf. |
 |
Kompensation von Temperatur, Offset, Biege- und Fliehkraft. |
 |
Kalibrierung der Messwelle auf dem Prüfstand (Drehmoment - und Zugprüfstand). |
 |
Jede Messwelle erhält eine Seriennummer und wird mit einem Kalibrierprotokoll ausgeliefert. |
|
|
Datenblatt DMS Applikation
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
folgende Unterstüzung erhalten Sie bei einer DMS Applikation mit Telemetrie:
|
|
 |
Festlegung von geeigneten Messtellen. |
 |
Berechnung der Torsion oder Biegung. |
 |
Auswahl und Beschaffung von geeigneten Dehnungsmessstreifen. |
 |
Auswahl unterschiedlicher Klebestoffe je nach Anforderung. |
 |
Beklebung für Voll-, Halb- und Viertelbrücken für Torsion und Biegung. |
 |
Aufnahme des Temperaturverlaufs im Klimaschrank, bei Bedarf. |
 |
Kompensation von Temperatur, Offset, Biege- und Fliehkraft. |
 |
Kalibrierung der Messwelle auf dem Prüfstand (Drehmoment - oder Zugprüfstand). |
 |
Installierung und Kalibration der Rotorelektronik (Verstärkung und Offset). |
 |
Kalibrierung des Gesamtsystems (Telemetrie) am Prüfstand. |
 |
Schutz der Rotorelektronik durch einer öl- und wasserdichten Epoxidharzverklebung. |
 |
Jede Messwelle erhält eine Seriennummer und wird mit einem Kalibrierprotokoll ausgeliefert. |
|
|
Datenblatt DMS Applikation mit Telemetriesystem.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
folgende Unterstüzung erhalten Sie bei einer Thermoelement Applikation:
|
|
 |
Festlegung von geeigneten Messtellen. |
 |
Berechnung des Messbereichs. |
 |
Auswahl und Beschaffung von geeigneten Thermoelement Sensoren. |
 |
Anbringung und Verdrahtung der Sensoren an geeigneten Messtellen. |
 |
Integration der Rotorelektronik (Telemetrie) an der Messwelle. |
 |
Kalibration der Messtelle mit Kalibrator Burster Digistand 4422 (DKD geprüft). |
 |
Aufnahme des Temperaturverlaufs im Klimaschrank, bei Bedarf. |
 |
Schutz der Rotorelektronik durch einer öl- und wasserdichten Epoxidharzverklebung. |
 |
Jede Messwelle erhält eine Seriennummer und wird mit einem Kalibrierprotokoll ausgeliefert. |
|
|
Datenblatt Thermoelement Applikation
|
|
Zurück |  | Aplikationsbeispiele Thermoelmente mit Telemetrie |  | Weiter |
|
|
|
|
|
|
folgende Unterstüzung erhalten Sie bei einer PT100 Applikation:
|
|
 |
Festlegung von geeigneten Messtellen. |
 |
Berechnung des Messbereichs. |
 |
Auswahl und Beschaffung von geeigneten PT100 Sensoren. |
 |
Anbringung und Verdrahtung der Sensoren an geeigneten Messtellen. |
 |
Integration der Rotorelektronik (Telemetrie) an der Messwelle. |
 |
Kalibration der Messtelle mit Kalibrator Burster Digistand 4422 (DKD geprüft). |
 |
Aufnahme des Temperaturverlaufs im Klimaschrank, bei Bedarf. |
 |
Schutz der Rotorelektronik durch einer öl- und wasserdichten Epoxidharzverklebung. |
 |
Jede Messwelle erhält eine Seriennummer und wird mit einem Kalibrierprotokoll ausgeliefert. |
|
|
Datenblatt PT100 Applikation
|
|
|
|
|
|
|
|
folgende Unterstüzung erhalten Sie bei einer Drucksensor Applikation:
|
|
 |
Festlegung von geeigneten Messtellen. |
 |
Berechnung des Messbereichs. |
 |
Auswahl und Beschaffung von geeigneten Drucksensoren. |
 |
Anbringung und Verdrahtung der Sensoren an geeigneten Messtellen. |
 |
Integration der Rotorelektronik (Telemetrie) an der Messwelle. |
 |
Kalibration der Messtelle mit Kalibrator Burster Digistand 4422 (DKD geprüft). |
 |
Aufnahme des Temperaturverlaufs im Klimaschschrank, bei Bedarf. |
 |
Schutz der Rotorelektronik durch einer öl- und wasserdichten Epoxidharzverklebung. |
 |
Jede Messwelle erhält eine Seriennummer und wird mit einem Kalibrierprotokoll ausgeliefert. |
|
|
Datenblatt Drucksensor Applikation
|
|
|
|
|
|
|
|
folgende Unterstüzung erhalten Sie bei einer Beschleunigungssensor Applikation:
|
|
 |
Festlegung von geeigneten Messtellen. |
 |
Berechnung des Messbereichs. |
 |
Auswahl und Beschaffung von geeigneten Beschleunigungssensor. |
 |
Anbringung und Verdrahtung der Sensoren an geeigneten Messtellen. |
 |
Integration der Rotorelektronik (Telemetrie) an der Messwelle. |
 |
Kalibration der Messtelle mit Kalibrator Burster Digistand 4422 (DKD geprüft). |
 |
Aufnahme des Temperaturverlaufs im Klimaschrank, bei Bedarf. |
 |
Schutz der Rotorelektronik durch einer öl- und wasserdichten Epoxidharzverklebung. |
 |
Jede Messwelle erhält eine Seriennummer und wird mit einem Kalibrierprotokoll ausgeliefert. |
|
|
Datenblatt Beschleunigungssensor Applikation
|
|
Zurück |  | Aplikationsbeispiele Beschleunigungssensor mit Telemetrie |  | Weiter |
|
|
|
|
Kontaktdaten:
|
Tel: +49-08031-9019465 |
Fax:+49-08031-9019548 |
Mobil 017621042278 |
E-mail: info@stork-elektronik.de |
Newsletter |
|
|
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |
|
Diese Seite drucken
|